25. HarzForumZukunft
In den vergangenen Tagen durfte das Gestüt Harzburg das 25. HarzForumZukunft ausrichten – ein kleines Jubiläum, das inmitten der historischen Mauern des ältesten Gestüts Deutschlands gefeiert wurde.
Seit unserer Gründung im Jahr 1413 durch das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg blicken wir auf eine lange Tradition zurück. Erhaltene Natursteinmauern, originale Holzbalken und historische Dachkonstruktionen prägen unser Ensemble und verleihen dem Gestüt einen unverwechselbaren Charakter. Die Verbindung aus denkmalgeschützter Architektur, traditionsreicher Pferdezucht und der idyllischen Lage am Harzrand macht unser Anwesen zu einem einzigartigen Ort mit besonderer Ausstrahlung.
Heute verstehen wir es als unsere Aufgabe, dieses kulturelle Erbe zu bewahren und zugleich in die Zukunft zu führen. So wird das Gestüt nicht nur als historisches Ensemble erhalten, sondern auch als lebendiger Veranstaltungsort genutzt – offen für Ideen, Austausch und neue Perspektiven. Im Rahmen des HarzForumZukunft stellten wir den rund 40 Gästen unsere Pläne vor, wie die historische Substanz behutsam weiterentwickelt und die Pferdezucht am Standort wiederbelebt werden soll.
Unter den Gästen durften wir zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur begrüßen, darunter Franco Canosa, Turgay Baloglu, Sabine Sternberg, Falk-Martin Drescher, Petra Emmerich, Kai Florysiak, Christoph Guder, Meik-M. Lindberg, Nicole Mölling, Dr. Roland Pietsch, Jens Richwien, Wolfgang Sabathil, Bita Schafi-Neya, Benjamin Schmidt und Hans-Joachim Tessner. Auch Harzburgs Bürgermeister Ralf Abrahms sowie Braunlages Bürgermeister Wolfgang Langer folgten unserer Einladung.
Wir freuen uns, dass das 25. HarzForumZukunft bei uns stattfand und danken allen Gästen für den inspirierenden Austausch in diesem besonderen Rahmen.
Mehr Neuigkeiten